Bei einer traditionellen Bleiverglasung kommt erst im Sonnenlicht die volle Schönheit eines Bleiglasfensters zum Ausdruck. Eine handgearbeitete Bleiverglasung aus Glaseinzelteilen ist wie ein Sinnbild für Tradition und Handwerkskunst. Ein wahrhaftiger Klassiker.
Ein Blick in die Geschichte
Die Herstellung von echten Bleiverglasungen reicht weit in der Geschichte zurück. Glasfenster in Kirchen wurden durch Bleiverglasung und Glasmalerei gestaltet, um durch Bilder Szenen aus beispielsweise der Bibel nachzustellen. In der damaligen Zeit nur Kirchen vorbehalten, entstand aus dieser Kunst die heutige Art der Glasgestaltung für Fenster und Türen. Edle Bleiglasfenster.
Merkmale – Der Charakter einer echten Bleiverglasung
Ein echtes Bleiglasfenster zeichnet sich durch seine Farbbrillanz aus. Edel und anmutig wirken die hochwertigen Echtantikgläser, welche einzig für der Herstellung von Bleiverglasungen gefertigt werden. Was man wunderbar im Sonnenlicht erkennen kann, die Strukturen und Musterungen der einzelnen Gläser. Gerade diese machen den einmaligen Charakter einer echten Bleiverglasung aus. Hinzu kommt die hochwertige Verarbeitung der Bleiprofile.
Die glänzenden Lötpunkte der einzelnen Bleipunkte. Die Faszination in jeder echten, von Hand gezeichneten Glasmalerei etwas Neues zu entdecken.
Das Vorhausfenster ist ein wahrer Blickfang im Eingangsbereich und verbindet elegant modernes und klassisches. Die echte Glasmalerei zeigt eine Stadtansicht nach Fotovorlage, dass „Rathaus in Saalfeld an der Saale“ und das Stadtwappen der Stadt Saalfeld.
Die aufwendige Herstellung
Die Entwurfserstellung gleicht oft einem Puzzelspiel. Echte Bleiglasfenster haben nicht selten mehr als 200 einzelne Glasteile, welche von Hand geschnitten und in Form gebracht werden. Anschließend gilt es, nach alter Tradition und Handwerkskunst, diese Glasteile zu einem Bild zusammenzusetzen. Mit Hilfe von Bleiprofilen entstehen so die Bleiglasfenster. Eine meditative Arbeit, welche Ruhe und Geduld abverlangt. Manche Glasteile sind klein, haben eine außergewöhnliche Form und eine minimale Glasstärke von ca. 2 mm. Jahrelange Erfahrung ist notwendig, um ein hochwertiges Bleiglasfenster im Jugendstil anzufertigen.
Wie wird die echte traditionelle Bleiverglasung genau hergestellt?
>> Hier entlang zur Bildergalerie „Herstellung einer traditionellen Bleiverglasung“
Wussten Sie schon: Die echte Bleiverglasung wird nach traditioneller Kunst von Hand gefertigt, auf die neuesten Wärmeschutz- und Sicherheitsstandards muss aber dennoch nicht verzichtet werden. Jedes Bleiglasfenster lässt sich mit modernen Wärmeschutz Isolierverglasungen, Schallschutz- und Sonnenschutzverglasungen kombinieren.
Auch die Verwendung von Sicherheitsgläsern, wie ESG oder VSG ist möglich. Aber nicht nur Fenster, auch Haustüren und Wintergärten lassen sich mit echter Bleiverglasung veredeln.